Krakau [2]

Krakau [2]

Krakau (poln. Kraków), Bezirksstadt und Festung in Galizien [Karte: Österreichisch-Ungarische Monarchie IV, 6], Hauptstadt der ehemal. poln. Republik, an der Weichsel, (1900) 91.310 E. (21.000 Israeliten), Schloß- oder Domkirche (1320-59) mit Gräbern poln. Könige, Schloß (1265), Nationalmuseum, kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Jagellonische Universität (1364). Nordwestl. der Kosciuszkoberg. – K. war 1320-1609 Residenzstadt, von 1609 an Krönungsstadt der poln. Könige, kam 1795 an Österreich, 1809 an das Hzgt. Warschau, bildete mit einem kleinen Gebiete 1815-46 die Republik K. (1220 qkm, 140.000 E.), welche 6. Nov. 1846 an Österreich kam und 1849 Galizien einverleibt wurde.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krakau — Krakau …   Deutsch Wikipedia

  • Krakau [1] — Krakau (poln. Kraków), Stadt und Festung in Galizien, liegt in weiter Ebene, 215 m ü. M, am linken Ufer der Weichsel, die hier die Rudawa aufnimmt, an den Linien Wien K. und K. Podgórze der Nordbahn, K. Lemberg, K. Wieliczka und K. Kocmyrzów der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krakau [1] — Krakau, 1) von 1815–46 Freistaat, welcher, aus einem Theile Polens gebildet, unter den Schutz Österreichs, Rußlands u. Preußens gestellt war; er lag zwischen Österreichisch Galizien (von dem er durch die Weichsel), der preußischen Provinz… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krakau [2] — Krakau, 1) sonst Gouvernement im Königreich Polen, 211 (194) QM., 445,000 Ew., zwischen Kalisch, Sandomir, Galizien, Republik K., Schlesien, gehört jetzt zum Civilgouvernement Radom; 2) Thal im Kreise Bruck, Bezirk Murau (Steyermark), theilt sich …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krakau [3] — Krakau, Kanzler des Kurfürsten August von Sachsen, Verfasser des neuen Gesetzbuches u. in die Kryptocalvinistischen Streitigkeiten verwickelt, wurde verhaftet u. st. 1575 durch die Tortur im Gefängniß …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Krakau [2] — Krakau, Dorf im preuß. Regbez. Magdeburg, Kreis Jerichow I, an der Elbe, nahe der Friedrichstadt von Magdeburg, hat eine evang. Kirche, eine Siechen und Krüppelanstalt, Palmkern und Kokosnußölfabrikation, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei, Eiswerke… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Krakau — Krakau, preuß. Dorf, s. Cracau …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Krakau — Krakau, einst die Haupt und Krönungsstadt der Könige von Polen, ward mit seinem fruchtbaren hügelreichen Gebiete von 20½ Quadrat M., mit 4 Städten, einigen hundert Dörfern und 120,000 Ew. vom Wiener Congresse zu einem unabhängigen Freistaate… …   Damen Conversations Lexikon

  • Krakau — Krakau, Hauptst. des Großherzogthums K., das zum österr. Kronlande Galizien gehört, Sitz der Centralbehörden für Westgalizien und K., eines kath. Bischofs, einer Universität, liegt an der schiffbaren Weichsel und zählt unter 50000 E. 14000 Juden …   Herders Conversations-Lexikon

  • Krakau — Kra|kau: Stadt in Polen. * * * Krakau,   polnisch Krạków [ kuf],    1) poln.polnisch Krạków [ kuf], Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen (bis 1998 der aufgelösten Woiwodschaft Krakow [Krakau]), Südpolen, 212 m über dem Meeresspiegel,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”